Die Kleine Gärtnerei
Dipl.-Ing. Franz Heitzendorfer
Wir kleinen Gartenmenschen haben ja wohl nicht die Möglichkeit, den desolaten Zustand der Welt zu verändern. Aber die kleine Möglichkeit, der zunehmenden Zerstörung und Hässlichkeit der Welt die Schönheit unserer Pflanzen entgegen- zusetzen, ist uns gegeben. (Ernst Pagels)
Schwalbenschwanz auf Phlox 'Zweiklang' - Kleine Gärtnerei, Juli 2016... (mehr Fotos schöner Schmetterlinge gibt es hier...)
Die Kleine Gärtnerei hat eine Pause eingelegt - der Gärtner tobt sich seit ein paar Jahren im Saxdorfer Pfarrgarten aus und freut sich, für Pflege und Erhaltung dieses sehr besonderen Gartenkunstwerks mit verantwortlich zu sein. Nähere Informationen über diesen Garten unter www.saxdorf.de
Schützen und fördern Sie Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen und Honigbienen!
Vermeiden Sie chemische "Pflanzenschutzmittel", vor allem hochgiftige Neonikotinoide! Es gibt zur Zeit nicht nur ein Bienensterben, sondern auch ein Hummel- und Schmetterlingssterben (zahlreiche Arten sind bereits verschwunden oder so stark dezimiert, dass sie sich kaum mehr erholen können)!
Lassen Sie Ihren Garten erblühen mit insektenfreundlichen Pollen- und Nektarspendern!
Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) auf Allium sphaerocephalon
Ackerhummel (Bombus pascuorum) auf Anis-Ysop (Agastache foeniculum)
Ackerhummel (Bombus pascuorum) auf Spinnenblume (Tarenaya syn. Cleome hassleriana)