
Seit jeher wissensdurstig und an vielem interessiert:
Literatur & Musik, Pflanzen & Natur, Gärten & Kultur, Gott & die Welt
Studium der Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin
1997: knapp einjähriges Praktikum bei Foerster-Stauden in Potsdam
seit 1998: Gartengestaltung und Gartenpflege in Berlin und Umland
2008 - 2025: "Die Kleine Gärtnerei": Produktion von Stauden, Kräutern und Gemüse
2015 - 2021: Gärtnerische Leitung im Biogarten Prieros
seit 2015: Vortrags- & Seminartätigkeit für die VHS Dahme-Spreewald
2015 / 2018 / 2019: Gartenreisen Niederlande und England: Moerheim, Tuynen Piet Oudolf, Great Dixter, Sissinghurst, Highgrove, RHS Wisley, Tintinhull, Hestercombe, RHS Rosemoor, Heligan, Trebah, Forde Abbey, RHS Hyde Hall, Beth Chatto Gardens, Anglesey Abbey, Cambridge & Oxford Botanic Gardens, Kiftsgate Court, Hidcote Manor, Kew Garden, ...
Studium der Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin
1997: knapp einjähriges Praktikum bei Foerster-Stauden in Potsdam
seit 1998: Gartengestaltung und Gartenpflege in Berlin und Umland
2008 - 2025: "Die Kleine Gärtnerei": Produktion von Stauden, Kräutern und Gemüse
2015 - 2021: Gärtnerische Leitung im Biogarten Prieros
seit 2015: Vortrags- & Seminartätigkeit für die VHS Dahme-Spreewald
2015 / 2018 / 2019: Gartenreisen Niederlande und England: Moerheim, Tuynen Piet Oudolf, Great Dixter, Sissinghurst, Highgrove, RHS Wisley, Tintinhull, Hestercombe, RHS Rosemoor, Heligan, Trebah, Forde Abbey, RHS Hyde Hall, Beth Chatto Gardens, Anglesey Abbey, Cambridge & Oxford Botanic Gardens, Kiftsgate Court, Hidcote Manor, Kew Garden, ...
2016 - 2022: Vortrags- & Seminartätigkeit für LVGA Großbeeren
seit 2018: Vortrags- & Seminartätigkeit an der Burg Storkow (Naturpark Dahme-Heideseen) und Mitarbeit im "VERN-Projekt" zur Förderung von Biodiversität in Privatgärten
seit 2023: Gärtnerische Verantwortung für den Saxdorfer Pfarrgarten
seit 2018: Vortrags- & Seminartätigkeit an der Burg Storkow (Naturpark Dahme-Heideseen) und Mitarbeit im "VERN-Projekt" zur Förderung von Biodiversität in Privatgärten
seit 2023: Gärtnerische Verantwortung für den Saxdorfer Pfarrgarten
seit 2024: Gartenbegehungen und Auszeichnungen für "Natur im Garten Brandenburg"